Skip to content
OSS Security | Technische Redaktion

OSS Security | Technische Redaktion

für Open Source und IT-Sicherheit

  • Technische Redaktion
  • BUCH OpenVPN kompakt
  • Mindmapping mit Freemind
  • Impressum / Datenschutz
  • Blog

Kategorie IT-Security

  • Startseite
  • Archiv nach Kategorie "IT-Security"
August 3, 2015

VM- und Cloudmanagement mit openQRM

Von tom in IT-Security

VM- und Cloud Management mit openQRM "Alles im Griff" Cloud Management mit openQRM Heterogene IT-Infrastrukturen im Datacenter sind seit Jahren auf dem Vormarsch. Doch mit der zunehmenden Kombination immer weiterer…

Weiterlesen

Juni 7, 2015

Doppelt hält besser – Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Duo Security

Von tom in IT-Security Schlagwort 2-Faktor-Authentifizierung, Zwei-Faktor-Authentifizierung

Doppelt hält besser - Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Duo Security Gute Passwörter machen es Hackern zwar ein wenig schwerer, an geschützte Daten zu kommen, am grundsätzlichen Problem ändern sie allerdings nichts. Denn…

Weiterlesen

März 27, 2015

Sicher getunnelt – OpenVPN Verbindungen

Von tom in IT-Security

Sicher getunnelt In Zeiten der allgegenwärtigen Überwachung und Ausspähung von Netzen ist die Verschlüsselung und sichere Authentifizierung vertraulicher Kommunikation erste Bürgerpflicht. Dies gilt umso mehr für Admins im Unternehmensnetzwerk, tragen…

Weiterlesen

Januar 30, 2015

„Datenmeer“ Seafile – der eigene Cloud Datenspeicher

Von tom in IT-Security

Die Idee, Daten "in der Cloud" zu speichern, wird hierzulande eher skeptisch betrachtet. Mit der Open Source-Software Seafile, die es mit fortgeschrittenen Features auch in einer kommerziellen Ausführung gibt, lässt…

Weiterlesen

November 27, 2014

„Mixed Doubles“ Artikel zum Ulteo Virtual Desktop ist Coverstory in der US-Ausgabe des Linux Magazin

Von tom in IT-Security

Mixed Doubles Article from Issue 170/2015 Author(s): Thomas Zeller The Ulteo Open Virtual Desktop terminal server platform lets administrators serve up Windows and Linux applications over the network. Ulteo Open…

Weiterlesen

November 20, 2014

Remote-Zugriff mit dem Endian-Switchboard

Von tom in IT-Security

Passend zur SPS/IPC Drives (Messe Nürnberg, 25. - 27.11.2014) hat der Heinemann Verlag unseren Artikel zum Thema "Remote-Zugriff mit dem Endian-Switchboard" - einer Lösung für die Fernwartung in industriellen Netzwerken…

Weiterlesen

September 30, 2014

Doppelt hält besser – Zwei-Faktor-Authentifizierung mit LinOTP

Von tom in IT-Security

Zwei-Faktor-Authentifizierung mit LinOTP Doppelt hält besser Passwörter sind noch immer die beliebteste Methode für die Benutzerauthentifizierung. Kein Wunder, wird dieses Verfahren doch praktisch bei jeder Applikation kostenfrei mitgeliefert. Für sensible…

Weiterlesen

September 30, 2014

Im Einklang – Windows und Linux Applikationen mit Ulteo Open Virtual Desktop

Von tom in IT-Security

              Im Einklang Mit der Terminalserver-Plattform Ulteo Open Virtual Desktop können Administratoren Windows- und Linux-Anwendungen übers Netzwerk bereitstellen. Wie der vorige Teil unserer Workshop-Reihe…

Weiterlesen

August 27, 2014

Gemischtes Doppel – Ulteo Open Virtual Desktop

Von tom in IT-Security

Windows- und Linux-Applikationen mit Ulteo Open Virtual Desktop bereitstellen (1) Gemischtes Doppel Hinter Open Virtual Desktop des französischen Herstellers Ulteo verbirgt sich eine interessante Terminalserver-Plattform auf Open Source-Basis. Mit ihrer…

Weiterlesen

August 27, 2014

Safe Circuit – Redo Backup in US Issue of Admin Magazine

Von tom in IT-Security

Safe Circuit Article from ADMIN 22/2014 By Thomas Zeller Redo Backup backs up complete hard drives locally or over a network. The focus is on simple operation and high reliability in a…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 3 4 5 6

Ältere Artikel

  • Vertrauenszirkel
  • Besser gerüstet
  • Alle Komponenten sichtbar
  • E-Bund schließen
  • Monitörchen

Archiv

  • April 2024
  • Oktober 2023
  • Oktober 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • März 2018
  • Oktober 2017
  • Juni 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Mai 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • November 2012
  • September 2012
  • Mai 2012
  • März 2012

Kategorien

  • IT-Security

Proudly powered by WordPress | Theme: SpicePress by SpiceThemes